NABU Lampertheim e.V. Erste Vorsitzende: Andrea Hartkorn info[at]nabu-lampertheim.de
Registergericht: Amtsgericht Darmstadt Vereinsregisternummer: 82821 Vertretungsberechtigter Vorstand: Andrea Hartkorn (Erste Vorsitzende), Klaus Feldhinkel (Zweiter Vorsitzender). Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV): Andrea Hartkorn Beethovenstr. 2 68623 Lampertheim info[at]nabu-lampertheim.de Sollte eines der gezeigten Bilder/Grafiken gegen geltendes Copyright/Urheberrecht verstoßen, so bitten wir um Mitteilung, wir werden das entsprechende Bild/Grafik dann umgehend entfernen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS Inhalt des Webangebotes Der NABU Lampertheim e.V. ist bemüht, sein Webangebot stets aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen. Der NABU Lampertheim e.V. übernimmt keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der in seinem Webangebot eingestellten Informationen, es sei denn, die Fehler wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig aufgenommen. Dies bezieht sich auf eventuelle Schäden materieller oder ideeller Art Dritter, die durch die Nutzung dieses Webangebotes verursacht wurden. Copyright Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken und Fotos und die einzelnen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Verwendung ist nur nach Genehmigung des NABU Lampertheim e.V. zulässig, der ggf. (z.B. bei den Fotos) seinerseits auf die Rechte Dritter verweisen müsste. Externe Verweise und Links Der NABU Lampertheim e.V. erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Seiten hat der NABU Lampertheim e.V. keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Rechtswirksamkeit Dieser Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebotes des NABU Lampertheim e.V. Sofern einzelne Formulierungen oder Teile dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht mehr oder nicht mehr vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile dieser Erklärung davon unberührt.
Wir starten auf dem Waldparkplatz bei Dieters Alm-Hütte.
Unser Sammelgebiet wird sich wieder auf den gesamten Weg Heidebuckel zwischen der Schreinerei Huber und Dieters Almdorf erstrecken und auf den ersten Waldweg, der parallel dazu im Wald verläuft. Hier war in der Vergangenheit viel Abfall durch Spaziergänger / Feldarbeiter anzutreffen.
Wir bringen Säcke, Greifer und Einmalhandschuhe mit.
Bis zum 4.3. und hoffentlich bei gutem Wetter um 10:00 Uhr am Waldparkplatz.
Am 18. März entdecken wir die Natur am Waldrand. Was krabbelt unter dem Totholz, wie erkenne ich Tierspuren, was fressen Wildshweine und wie sieht ein Meisennest aus.
Die Aktion findet von 10 – 12 Uhr statt. Treffpunkt ist der Heideparkplatz.
Ab 10:00 – 12:00 Uhr sind Kräuter und insektenfreundliche Pflanzen für Balkon und Garten zum Tausch oder gegen Spende auf dem Schillerplatz erhältlich . Außerdem erhalten Sie eine Beratung zum naturnahen Garten.
Impressum
NABU Lampertheim e.V.
Erste Vorsitzende: Andrea Hartkorn
info[at]nabu-lampertheim.de
Registergericht: Amtsgericht Darmstadt
Vereinsregisternummer: 82821
Vertretungsberechtigter Vorstand: Andrea Hartkorn (Erste Vorsitzende),
Klaus Feldhinkel (Zweiter Vorsitzender).
Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):
Andrea Hartkorn
Beethovenstr. 2
68623 Lampertheim
info[at]nabu-lampertheim.de
Sollte eines der gezeigten Bilder/Grafiken gegen geltendes Copyright/Urheberrecht verstoßen, so bitten wir um Mitteilung, wir werden das entsprechende Bild/Grafik dann umgehend entfernen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Inhalt des Webangebotes
Der NABU Lampertheim e.V. ist bemüht, sein Webangebot stets aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen.
Der NABU Lampertheim e.V. übernimmt keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der in seinem Webangebot eingestellten Informationen, es sei denn, die Fehler wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig aufgenommen. Dies bezieht sich auf eventuelle Schäden materieller oder ideeller Art Dritter, die durch die Nutzung dieses Webangebotes verursacht wurden.
Copyright
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken und Fotos und die einzelnen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Verwendung ist nur nach Genehmigung des NABU Lampertheim e.V. zulässig, der ggf. (z.B. bei den Fotos) seinerseits auf die Rechte Dritter verweisen müsste.
Externe Verweise und Links
Der NABU Lampertheim e.V. erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Seiten hat der NABU Lampertheim e.V. keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Rechtswirksamkeit
Dieser Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebotes des NABU Lampertheim e.V. Sofern einzelne Formulierungen oder Teile dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht mehr oder nicht mehr vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile dieser Erklärung davon unberührt.
Kategorien
Archive
Termine
Aktion saubere Gemarkung
Wir starten auf dem Waldparkplatz bei Dieters Alm-Hütte.
Unser Sammelgebiet wird sich wieder auf den gesamten Weg Heidebuckel zwischen der Schreinerei Huber und Dieters Almdorf erstrecken und auf den ersten Waldweg, der parallel dazu im Wald verläuft. Hier war in der Vergangenheit viel Abfall durch Spaziergänger / Feldarbeiter anzutreffen.
Wir bringen Säcke, Greifer und Einmalhandschuhe mit.
Bis zum 4.3. und hoffentlich bei gutem Wetter um 10:00 Uhr am Waldparkplatz.
Sollten noch Fragen offen sein, gerne melden!
Vorbereitung Projekt „Erlebter Frühling“ in Bürstadt
Das nächste Treffen ist am Samstag, 11.03.2023 von 10 bis 12 Uhr auf dem NABU-Gelände, gegenüber der Naturoase Lachgärten.
Wir besprechen und bereiten vor, für das Projekt “ Erlebter Frühling“.
Jahreshauptversammlung mit Bildervortrag
Am 17. März findet um 19.00 Uhr unsere diesjährige Hauptversammlung in der Martin-Luther-Kirche, Königsberger Str. 28, 68623 Lampertheim statt.
Als Gast hält Jochen Stern einen Bildervortrag mit dem Thema „Makrofotografie Insekten“
Naturjugend (NAJU) – Wildlife am Waldrand
Am 18. März entdecken wir die Natur am Waldrand. Was krabbelt unter dem Totholz, wie erkenne ich Tierspuren, was fressen Wildshweine und wie sieht ein Meisennest aus.
Die Aktion findet von 10 – 12 Uhr statt. Treffpunkt ist der Heideparkplatz.
Vorbereitung für die Pflanzentauschbörse in Bürstadt
Am 25. März 2023 finden auf dem NABU-Gelände in Bürstadt die Vorbereitungen für die Pflanzentauschbörse statt.
Nähere Informationen erhalten Sie unter michael.held@nabu-buerstadt.de
Pflanzentauschbörse am Schillerplatz
Ab 10:00 – 12:00 Uhr sind Kräuter und insektenfreundliche Pflanzen für Balkon und Garten zum Tausch oder gegen Spende auf dem Schillerplatz erhältlich . Außerdem erhalten Sie eine Beratung zum naturnahen Garten.
Frühjahrsmarkt in Bürstadt
Am 26. März 2023 findet in Bürstadt der Frühjahrsmarkt statt.
Weitere Informationen über den Veranstaltungsort erfahren Sie unter der E-Mail-Adresse michael.held@nabu-buerstadt.de