Die NABU-Ortsgruppe Lampertheim wurde 1974, damals als Gruppe des DBV (Deutscher Bund für Vogelschutz) gegründet. Im Rahmen der Erweiterung des Naturschutzgedankens erfolgte 1990 die deutschlandweite Umbenennung in Naturschutzbund (NABU). Aktuell hat die Ortsgruppe 465 zahlende Mitglieder.
“Der Naturschutzbund Deutschland e.V. – NABU – möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.“
Es werden regelmäßig Arbeitseinsätze, wie Biotoppflege, Nistkastenreinigung, Müllsammeln (RheinCleanUp) am Altrhein durchgeführt. Eine Kindergruppe (NAJU – Naturschutzjugend) trifft sich einmal im Monat.
Der Vorstand des NABU mit seiner Vorsitzenden Andrea Hartkorn (Mitte) sowie (v.lks.) Beisitzer Waler Lisewitsch, Kassenwart Gabriela Pietraß, Vors. Klaus Feldhinkel und Schriftführerin Anke Diehlmann. -Bild Stojan
Die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden der Stadt sowie Unterer Naturschutzbehörde o.ä.) wird gesucht, um auf Probleme hinzuweisen oder größere Projekte zu befördern. Die Ortsgruppe ist Mitglied in der Lokalen Agenda21 und bezieht u.a. in dieser Funktion Stellung bei Bauprojekten, die Einfluss auf Naturflächen oder Umwelt haben. Interessierte Mitglieder treffen sich per Absprache, um Stand und Aktivitäten abzustimmen.
Wir können in unserer Heimat nicht mehr die Welt der Wisente und des Urwaldes erschaffen, aber wir können das, was uns an Natur verblieben ist, vor dem permanenten Verfall bewahren. Machen Sie mit!
Bitte leere Blechdosen (ab 400 ml), Messer und Schneidebrettchen mitbringen (falls vorhanden).
Termin: 7.5.22, 10:00 bis 12:00 Uhr
Zufahrt zur Ehemaligen Storchenstation: Im Sandtorferweg zwischen den Hausnr. 107 und 109 einfahren, nach 250 m rechts halten (Google-Koordinaten: 49.582508022837054, 8.487557301788677).
Wir über uns
Die NABU-Ortsgruppe Lampertheim wurde 1974, damals als Gruppe des DBV (Deutscher Bund für Vogelschutz) gegründet. Im Rahmen der Erweiterung des Naturschutzgedankens erfolgte 1990 die deutschlandweite Umbenennung in Naturschutzbund (NABU).
Aktuell hat die Ortsgruppe 465 zahlende Mitglieder.
Es werden regelmäßig Arbeitseinsätze, wie Biotoppflege, Nistkastenreinigung, Müllsammeln (RheinCleanUp) am Altrhein durchgeführt. Eine Kindergruppe (NAJU – Naturschutzjugend) trifft sich einmal im Monat.
In unserem Veranstaltungskalender finden Sie unsere Termine des aktuellen Jahres.
Die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden der Stadt sowie Unterer Naturschutzbehörde o.ä.) wird gesucht, um auf Probleme hinzuweisen oder größere Projekte zu befördern.
Die Ortsgruppe ist Mitglied in der Lokalen Agenda21 und bezieht u.a. in dieser Funktion Stellung bei Bauprojekten, die Einfluss auf Naturflächen oder Umwelt haben.
Interessierte Mitglieder treffen sich per Absprache, um Stand und Aktivitäten abzustimmen.
Wir können in unserer Heimat nicht mehr die Welt der Wisente und des Urwaldes erschaffen, aber wir können das, was uns an Natur verblieben ist, vor dem permanenten Verfall bewahren. Machen Sie mit!
>Mitglied werden
Kontakt: info[at]nabu-lampertheim.de
Neueste Beiträge
Kategorien
Archive
Termine
Vogelstimmenwanderung am Abend
Am 1.5.2022 führt Sie Ornithologe Dr. Petermann über den Biedensand und erklärt Ihnen Vogelstimmen.
Treffpunkt ist der alte Hafen um 18 Uhr
NAJU Kräuterbutteraktion
Es wird in der Storchenstation wieder Kräuterbutter selbst gemacht. Dazu lädt die NAJU-Gruppe Kinder im Alter zwschen 5 und 12 Jahren ein.
Bitte geben Sie Ihren Kindern ein Brett und ein Messer mit. Außerdem ein ausreichend großes Glas, um Sahne darin zu schüttenl.
Bitte Anmeldung per E-Mail an: info@nabu-lampertheim.de
Bitte leere Blechdosen (ab 400 ml), Messer und Schneidebrettchen mitbringen (falls vorhanden).
Termin: 7.5.22, 10:00 bis 12:00 Uhr
Zufahrt zur Ehemaligen Storchenstation: Im Sandtorferweg zwischen den Hausnr. 107 und 109 einfahren, nach 250 m rechts halten (Google-Koordinaten: 49.582508022837054, 8.487557301788677).
Kinderaktion NABU Bürstadt
Genaue Information wird noch bekannt gegeben.
Ess-kursion mt Gärtnermeister Klaus Feldhinkel
Dieses Jahr findet wieder eine Ess-kursion statt. Gärtnermeister Klaus Feldhinkel zeigt und erklärt Ihnen essbare Pflanzen.
Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz Reithalle.