Auf diesen Seiten finden Sie Infos zur NABU Gruppe Lampertheim. Zudem informieren wir Sie über unsere anstehenden Termine.
Bei Interesse kommen Sie doch einfach mal zu einem Treffen unserer NABU Gruppe oder kontaktieren uns per Mail bzw. über Facebook. Wir freuen uns über jede Hilfe und über jegliches Engagement und hoffen, dass wir mit unserem vielfältigen Angebot Ihr Interesse wecken!
Gelände der ehemaligen Storchenstation
Spende von Parker Hannifin Foundatin
Die Mitarbeiter der Firma Parker Hannifin mit ihrem Sitz in Lampertheim Hüttenfeld, haben den NABU Lampertheim für eine von der Parker Hannifin Foundation bereitgestellte Spende in Höhe von 4.000,- $ znomniert.
Esther Weihrich, Management Assistentin, und Heike Grosse, Personal Assistentin, waren die Überbringerinnen. Bei einem kleinen Rundgang mit Andrea Hartkorn, Ralf Gerlach und Gabriela Pietraß konnten sie sich ein Bild vom Gelände der ehemaligen Storchenstation machen.
Als Rückzugsgebiet dient das Gelände für allerlei Tier- und Pflanzenarten und beherbergt in zwei Teichen viele Amphibienarten wie Grasfrosch, Erdkröte, Wasserfrosch, Molche sowie zahlreiche Wasserinsekten und Vogelarten.
Die Spendensumme kommt den vielfältigen Naturschutzaktionen und -projekten sowie der NABU-Kindergruppe zugute. Nun stehen auch Mittel für den Erwerb eines neuen Balkenmähers für Pflegemaßnahmen zur Verfügung.
Über die großzügige Spende, die nun helfen wird, weiterhin den Arten- und Naturschutz vor Ort zu unterstützen, freuten sich die aktiven Mitglieder der Lampertheimer NABU-Gruppe.
Foto: NABU
Fotowettbewerb „Bodenlebewesen“
Eine Handvoll Waldboden enthält mehr Lebewesen, als die Erde Menschen.
Viele der am und im Boden vorkommenden Lebewesen können wir jedoch mit den bloßen Augen nicht erkennen, denn sie sind zu klein. Biologisch zählen sie zur Mikrofauna. Die Mesofaune ist für uns mit einer Größe ab 2 mm mit den Augen erkennbar. Zur Makrofauna zählen Lebewesen ab einer Größe von 20 mm.
Für unseren Fotowettbewerb suchen wir Bilder aus und um Lampertheim von am Boden oder bodennah lebenden Tieren wie: Würmer, Schnecken, Käfer, Asseln, Spinnen, Ameisen, Hundertfüßer.
Wir prämieren jeweils das beste Foto in den Klassen Kinder (bis 18 Jahre) und Erwachsene. Außerdem machen wir aus den schönsten, beeindruckendsten und interessantesten Fotos eine Zusammenstellung, die wir auf unserer Homepage und auf unserer Facebook-Seite veröffentlichen werden. Vielleicht schaffen es die besten Bilder auch in die lokale Presse.
So und nun geht es raus in die Natur zum Beobachten, Sehen und Festhalten! Wir sind gespannt auf eure Ergebnisse.
Sendet eine Mail mit dem Betreff „Fotowettbewerb Bodenlebewesen“ und maximal einem digitalen Foto an:
Schreibt bitte in Stichworten dazu, ob ihr Kind oder Erwachsener seid, wo die Aufnahme gemacht wurde, wer sie gemacht hat und was euch daran gefällt.
Als Teilnehmer erklärt ihr euch mit der Veröffentlichung des Fotos einverstanden. Einsendeschluss ist der 31.7.2022
Termine für Kinderaktionen beim NABU Bürstadt
In Zusammenarbeit mit dem NABU Bürstadt nehmen wir auch die Termine für Kinderaktionen in Bürstadt in unseren Kalender auf. Im Moment können nur die Termine eingetragen werden. Soweit näheres bekannt ist, wird dies nachgetragen.
Die NAJU-Gruppe Lampertheim lädt Kinder zwischen 5 – 12 Jahren auf das Gelände der ehemaligen Storchenstation ein. Bei der Herbstolympiade geht es am 23.10.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr um Geschicklichkeit beim Zapfenzielwerfen und Hüpfparcour.
Spiele im Freien zeigen wie Eichhörnchen überwintern und wo Igel und Eidechse ihren Winterschlaf halten.
Wir bitten um warme und wasserabweisende Kleidung.
Zufahrt zur Ehemaligen Storchenstation: Im Sandtorferweg zwischen den Hausnr. 107 und 109 einfahren, nach 250 m rechts halten (Google-Koordinaten: 49.582508022837054, 8.487557301788677).
Herzlich Willkommen!
Auf diesen Seiten finden Sie Infos zur NABU Gruppe Lampertheim. Zudem informieren wir Sie über unsere anstehenden Termine.
Bei Interesse kommen Sie doch einfach mal zu einem Treffen unserer NABU Gruppe oder kontaktieren uns per Mail bzw. über Facebook. Wir freuen uns über jede Hilfe und über jegliches Engagement und hoffen, dass wir mit unserem vielfältigen Angebot Ihr Interesse wecken!
Spende von Parker Hannifin Foundatin
Die Mitarbeiter der Firma Parker Hannifin mit ihrem Sitz in Lampertheim Hüttenfeld, haben den NABU Lampertheim für eine von der Parker Hannifin Foundation bereitgestellte Spende in Höhe von 4.000,- $ znomniert.
Esther Weihrich, Management Assistentin, und Heike Grosse, Personal Assistentin, waren die Überbringerinnen. Bei einem kleinen Rundgang mit Andrea Hartkorn, Ralf Gerlach und Gabriela Pietraß konnten sie sich ein Bild vom Gelände der ehemaligen Storchenstation machen.
Als Rückzugsgebiet dient das Gelände für allerlei Tier- und Pflanzenarten und beherbergt in zwei Teichen viele Amphibienarten wie Grasfrosch, Erdkröte, Wasserfrosch, Molche sowie zahlreiche Wasserinsekten und Vogelarten.
Die Spendensumme kommt den vielfältigen Naturschutzaktionen und -projekten sowie der NABU-Kindergruppe zugute. Nun stehen auch Mittel für den Erwerb eines neuen Balkenmähers für Pflegemaßnahmen zur Verfügung.
Über die großzügige Spende, die nun helfen wird, weiterhin den Arten- und Naturschutz vor Ort zu unterstützen, freuten sich die aktiven Mitglieder der Lampertheimer NABU-Gruppe.
Foto: NABU
Fotowettbewerb „Bodenlebewesen“
Eine Handvoll Waldboden enthält mehr Lebewesen, als die Erde Menschen.
Viele der am und im Boden vorkommenden Lebewesen können wir jedoch mit den bloßen Augen nicht erkennen, denn sie sind zu klein. Biologisch zählen sie zur Mikrofauna. Die Mesofaune ist für uns mit einer Größe ab 2 mm mit den Augen erkennbar. Zur Makrofauna zählen Lebewesen ab einer Größe von 20 mm.
Für unseren Fotowettbewerb suchen wir Bilder aus und um Lampertheim von am Boden oder bodennah lebenden Tieren wie: Würmer, Schnecken, Käfer, Asseln, Spinnen, Ameisen, Hundertfüßer.
Wir prämieren jeweils das beste Foto in den Klassen Kinder (bis 18 Jahre) und Erwachsene. Außerdem machen wir aus den schönsten, beeindruckendsten und interessantesten Fotos eine Zusammenstellung, die wir auf unserer Homepage und auf unserer Facebook-Seite veröffentlichen werden. Vielleicht schaffen es die besten Bilder auch in die lokale Presse.
So und nun geht es raus in die Natur zum Beobachten, Sehen und Festhalten! Wir sind gespannt auf eure Ergebnisse.
Sendet eine Mail mit dem Betreff „Fotowettbewerb Bodenlebewesen“ und maximal einem digitalen Foto an:
info@nabu-lampertheim.de
Schreibt bitte in Stichworten dazu, ob ihr Kind oder Erwachsener seid, wo die Aufnahme gemacht wurde, wer sie gemacht hat und was euch daran gefällt.
Als Teilnehmer erklärt ihr euch mit der Veröffentlichung des Fotos einverstanden. Einsendeschluss ist der 31.7.2022
Termine für Kinderaktionen beim NABU Bürstadt
In Zusammenarbeit mit dem NABU Bürstadt nehmen wir auch die Termine für Kinderaktionen in Bürstadt in unseren Kalender auf. Im Moment können nur die Termine eingetragen werden. Soweit näheres bekannt ist, wird dies nachgetragen.
Hier noch einge Links zu interessanten Web-Seiten
https://rp-darmstadt.hessen.de/umwelt/naturschutz/schutzgebiete/schutzgebiete-vorgestellt
http://www.ffh-gebiete.de/natura2000/ffh-anhang-iv/
Für Naturinteressiert empfehlen wir den YouTube-Kanal „Faszination Natur“ von Michael Held
Auszug unserer vielfältigen Naturschutz-Aktionen und Projekte:
NABU Fledermaus-Info-Telefon: 030-284984-5000
Ansprechpartnerinnen Infos Wildvogelhilfe: flyer Wildvogelhilfe
Neueste Beiträge
Kategorien
Archive
Termine
Entdeckungsreise durch den Herbst
Die NAJU-Gruppe Lampertheim lädt Kinder zwischen 5 – 12 Jahren auf das Gelände der ehemaligen Storchenstation ein. Bei der Herbstolympiade geht es am 23.10.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr um Geschicklichkeit beim Zapfenzielwerfen und Hüpfparcour.
Spiele im Freien zeigen wie Eichhörnchen überwintern und wo Igel und Eidechse ihren Winterschlaf halten.
Wir bitten um warme und wasserabweisende Kleidung.
Anmeldung per E-Mail an: info@nabu-lampertheim.de
Termin: 25.9.2021 23.10.2021, 10:00 bis 12:00 Uhr
Zufahrt zur Ehemaligen Storchenstation: Im Sandtorferweg zwischen den Hausnr. 107 und 109 einfahren, nach 250 m rechts halten (Google-Koordinaten: 49.582508022837054, 8.487557301788677).
Bei starkem Regen fällt die Aktion aus!